Der Wolfsspitz

Seite
Menü
Info

Ein Rasseporträt

von Britta Schweikl

( Ein Auszug aus dem Buch “Der Wolfsspitz” von Britta Schweikl )

 

Immer wieder werden Wolfsspitzfreunde gefragt, warum sich gerade ihre Rasse so besonders als Wach-und Familienhund eignet. Die Antwort ist ebenso kurz wie logisch: es ist seit Jahrtausenden der "Beruf" des Wolfsspitzes, Haus und Hof zu bewachen und für seine Familie da zu sein, und nichts anderes. Damit unterscheidet er sich von so vielen zum Teil Mode-Hunderassen, die ursprünglich vor allem als Jagd-, Hüte- oder Gebrauchshund Verwendung fanden und in der heutigen "arbeitslosen" Zeit keine ihrer Wesensart entsprechende Einsatzmöglichkeiten mehr haben. Für den Wolfsspitz aber gab es niemals ein Bedürfnis nach "Umschulung". Er ist, was er immer war.

Vielleicht ist der Wolfsspitz eine der attraktivsten Hunderassen der Welt. Wer langhaarige Hunde liebt, muß an dem kompakten, silbergrau-schwarzen Fellknäuel mit der charakteristisch gerollten, reich behaarten Rute, den kleinen Stehohren, der hübschen Gesichtszeichnung und dem intelligenten Ausdruck einfach Gefallen finden. Es ist immer wieder eine Freude, seine leichte Bewegung zu beobachten.

In vielen Haushalten gibt es schon seit (Menschen-) Generationen Wolfsspitze. Es ist eigentlich schade, dass man Wolfsspitze so selten sieht und man sie viel weniger kennt als früher. In Deutschland wurden 1996 nur 194 Wolfsspitze eingetragen, 1997 nur189. Vielleicht liegt es daran, dass sie vor allem auf dem Land zu finden und keine Rasse für die städtische Schickeria sind.

Es ist zu hoffen, dass der Wolfsspitz, wie schon im Ausland, seine Beliebtheit wieder steigern kann, denn seine guten Eigenschaften sind zeitlos, ja gerade heute besonders gefragt, wo man einen anpassungsfähigen, aufgeweckten und ausgeglichenen Familienhund wünscht, der gesund, relativ leicht zu pflegen und zu erziehen ist, dabei wachsam ist, aber keineswegs aggressiv, kein Hysteriker und kein Streuner.

Weiter zu >Charakter, Wesen und Haltung<

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seite
Menü
Info

 Letzte Änderungen

Seite
Menü
Info